Yoga

Yoga ist für mich das Leben selbst.
Mir gefällt einer der Leitsätze des klassischen Yogaweges besonders gut: „Jetzt beginnt Yoga.“
Egal, was gerade noch war, jetzt ist ein guter Moment, sich neu auszurichten.
Yoga ist für mich ein Weg, das Leben in der Fülle seiner Möglichkeiten und individuellen Schönheit zu entdecken.
Ich absolvierte eine vierjährige Yogalehrerausbildung an der Freiburger Yogaschule
www.freiburger-yogaschule.de
und eine weitere vierjährige Yogalehrausbildung am Institut für Yoga und praxisorientierte Philosophie in Waldkirch
www.yoga-iyp.de mit Abschluss Yogalehrerin BDY/-EYU.

Yoga unterrichte ich mit viel Freude seit 2001.
Meine Texte zu Yoga könnten eine Anregung für dich sein.

Meine laufenden Yogakurse findet Ihr hier.

Meine künftigen Yogaseminare findet Ihr hier.

Yuyoga in Freiburg
St. Georgen

Schritte in die Freiheit

Am Ende des Yogaweges steht nicht die Erleuchtung, sondern die Freiheit. Ein PDF zum Herunterladen sowie die folgenden Texte geben einen Einblick in die Art und Weise, wie ich Yoga verstehe.

 

Ulla Mischler

© Baschi Bender

Lebensenergie

Das vierte Chakra heißt anāhata-chakra, der nicht angeschlagene Ton. Es liegt auf der Höhe des Herzens. Aspekte der Lebensenergie, die wir auch im Westen mit dem Herz assoziieren, sind Emotionen allgemein, insbesondere aber Freundlichkeit, Liebe, Mitgefühl, Mitfreude....

mehr lesen

Atempause

. Kapālabhāti – Feueratem – und Atempause   Ausgangshaltung ist ein aufrechter Sitz, ein Bein ist langgestreckt, das andere liegt angewinkelt am Boden, der Fuß vor dem Schritt. Nach einer Ausatmung (AA) atmen wir zur Hälfte bis drei Viertel ein (EA). In dieser...

mehr lesen

Asana

Das Wort „âsana“ – die Bezeichnung für Yogahaltungen – geht auf das Sanskritverb „âs“ = sitzen zurück. Es ist anzunehmen, dass die Sitzhaltung zu den ältesten praktizierten Yogahaltungen gehört.  Stabil und gelöst im Sitzen verweilen zu können, ist eine günstige...

mehr lesen

Zu Atem kommen

Wenn wir uns zum Meditieren hinsetzen und Kontakt zur Atmung aufnehmen, verbinden wir uns mit dem Moment und dem unmittelbaren Sein. Und das geht fast immer und überall. Atem, das ist das Leben selbst. Wir verbinden uns mit unserem Anfang und unserem Ende und darüber...

mehr lesen